
Hasselbach-Nachrichten Juli 2025
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Liebe Kinder, liebe Eltern, zum Ende des Schuljahres möchten wir euch und Ihnen einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben und von den schönen Ausflügen und Aktionen berichten, die wir an der Hasselbachschule im zweiten Schulhalbjahr durchgeführt haben.
Sicherheitstraining „Busschule“
Nach Beenden der Grundschulzeit müssen alle Habitzheimer Kinder Bus und Bahn nutzen, um in die weiterführende Schule zu fahren. Um dies zu üben, bietet DADINA ein Sicherheitstraining speziell für Viertklässler an. Am Donnerstag, den 30.01.2025 machten sich die Viertklässler auf den Weg zum Freien Platz, wo an der Haltestelle schon ein großer Linienbus auf sie wartete. Dort wurden dann gleich einige praktische Übungen mit den Kindern im Bus durchgeführt. Neben dem richtigen Ein- und Aussteigen, Abstellen des Schulranzens oder Verhalten im Bus wurde vor allem das Verhalten an der Bushaltestelle besprochen. In dem Zusammenhang durften sich die Jungen und Mädchen auf den Fahrersitz des Busfahrers setzen, um mit eigenen Augen den Toten Winkel zu erkennen. Anschließend wurden die Schilder und Piktogramme in einem Linienbus erläutert und was die Kinder bei Belästigungen im Bus tun können. Danach ging es auf eine kleine Rundfahrt, die mit einer vorher angekündigten Vollbremsung endete. Ein Rucksack, der vorher auf dem Boden im hinteren Teil abgestellt wurde, flog dabei bis zur Fahrerkabine einmal quer durch den Bus. Aufgeregt und mit vielen neuen Eindrücken ging es anschließend wieder zurück zur Schule.
Känguru-Wettbewerb
Am 20. März fand der alljährliche Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik für die Klassen 3 und 4 an der Hasselbachschule statt. „Dieser ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, der in mehr als 80 Ländern durchgeführt wird. Ziel ist u.a. die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik zu wecken bzw. zu festigen. 10 Kinder der Hasselbachschule haben sich mit ihrer Teilnahme im Rätseln und Knobeln herausgefordert. Alle Teilnehmer erhalten neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel“. Da die beiden Klassen zu diesem Zeitpunkt auf Klassenfahrt waren, wurde der Wettbewerb in der darauffolgenden Woche nachgeholt.
Klassenfahrt
Auch in diesem Jahr ging es für die zwei dritten und die vierte Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen und einem Teil des Betreuungsteams auf Klassenfahrt. Ziel war die Burg Breuberg. Einige Wochen zuvor haben sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Thema Ritter und Burgen beschäftigt und sich so schonmal auf die Fahrt eingestimmt. Am Morgen des 19.03. startete das Abenteuer und die Delfine, Koalas und Luchse machten sich auf den Weg zur Burg. Schon die Fahrt dorthin war für die Kinder spannend. Dort angekommen konnten die Kinder ihre Zimmer beziehen. Im Anschluss daran gab es Mittagessen. Danach bekamen die Kinder eine Burgführung. Den Abend durften die Kinder gemeinsam im Aufenthaltssaal verbringen, bevor es dann zur Nachtruhe in die Zimmer ging. Am nächsten Morgen und Nachmittag hatten die Kinder verschiedene Workshops. In einem Teil konnten die Kinder die Nibelungensage kennenlernen und verkleidet nachspielen. Natürlich durfte auch ein mittelalterlicher Wettstreit im Burggraben nicht fehlen. Alles in allem haben die Programmpunkte den Kindern viel Spaß gemacht. Zum Abschluss des Tages folgte ein weiteres Highlight, das Rittermahl! Hier durften die Kinder Gemüse und Hähnchenschenkel mit den Fingern essen. Zum Abschluss trafen sich wieder alle bis zur Schlafenszeit im Aufenthaltssaal. Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück auch schon wieder zurück nach Habitzheim. Dort angekommen warteten einige Eltern oder andere Familienangehörige und Freunde auf die Kinder. Müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen starteten die Kinder, die Betreuerin und der Betreuer sowie die Lehrerinnen ins Wochenende. Lieben Dank an alle für die schöne Abschlussfahrt.
Leseförderaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“
Über eine Million Kinder tauschten rund um den Welttag des Buches ihre Buch-Gutscheine gegen das aktuelle Welttagbuch „Cool wie Bolle“. Die Aktion bringt Buchhandlungen und Schulen zusammen und möchte Kinder mit einer spannenden Geschichte für das Lesen begeistern und ihre Lesekompetenz stärken. In diesem Jahr durfte die vierte Klasse die Umstädter Bücherkiste in Groß-Umstadt besuchen, und zwar genau am 23.04., dem Welttag des Buches. Dort gab es erst einmal allerlei Informationen rund um den Buchhandel, bevor die Gutscheine umgetauscht wurden. Mit „Cool wie Bolle“ bekamen die Kinder einen Comicroman, um sie mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Text und Bildern für das Lesen zu begeistern.
Lesewoche und Lesewettbewerb
Auch in diesem Schuljahr fand wieder eine Lesewoche vom 22.04 bis zum 25.04.25 statt. Alle Kinder von den Klassen 1 bis 4 beschäftigten sich in dieser Woche mit vielfältigen Angeboten rund um das Thema „Lesen“. Innerhalb der Klassen wurden individuelle Buchsteckbriefe von den Lieblingsbücher der Kinder angefertigt, Buchvorstelllungen geübt, verschiedene Leseübungen durchgeführt sowie für den Lesewettbewerb am Ende der Woche geprobt. Die Teilnehmer des Lesewettbewerbs wurden feierlich mit einer Urkunde gewürdigt. Die Sieger aus den jeweiligen Jahrgängen erhielten einen Buchgutschein im Wert von 10 Euro.
Trikottag der 3.
Der Landessportbund Hessen e.V. hat am 20.05.2025 zum 3. Mal den Trikottag in Hessen ausgerufen und die Hasselbachschule war zum 3. Mal dabei. „Trage an diesem Tag das Trikot, das Shirt oder die Jacke deines Vereins“ lautete wie bisher das Motto. Und wie in den Jahren davor nahmen viele Kinder den Aufruf an und es wuselte nur so von Trikots in der Schule und auf dem Pausenhof.
Märchenfestspiele
Die Märchenfestspiele in Hanau sind so schön, dass die Hasselbachschule dort schon Stammgast ist. Dieses Jahr sahen wir uns zur Abwechslung mal ein Musical an, die Bremer Stadtmusikanten. Die Bühnenbilder waren wie gewohnt beeindruckend und die Schauspieler super! Die Mischung aus Gesang und gesprochenem Text war so abwechslungsreich, dass es nie langweilig wurde und die vielen Späße sorgten zudem für einige Lacher. Leider war es manchmal doch recht laut, aber unsere Hasselbachschüler glänzten mit vorbildlichem Verhalten! Ob wir nächstes Jahr wieder fahren?
Bundesjugendspiele
Was war nur mit dem Wetter los in diesem Jahr? Nachdem schon der Hasselbachlauf wegen der unbeständigen Wettervorhersage abgesagt wurde, war auch die Prognose für den Termin der Bundesjugendspiele so unbeständig, dass sich das Kollegium schweren Herzens dazu durchrang, auch diesen Termin zu streichen. Es war die richtige Entscheidung, denn wir wurden mit Traumwetter am Ausweichtermin (12.06.2025) belohnt. Zum ersten Mal waren wir mit 5 Klassen unterwegs und hatten zu den altbekannten Disziplinen eine Station zum Spielen und Ausruhen mit im Gepäck. Bis auf die Irrfahrt des ersten Busses klappte alles wie am Schnürchen und die Hasselbachschulkinder rannten, warfen, sprangen und hüpfen, gaben ihr Bestes und waren mit sehr viel Spaß dabei. Ein herzliches Dankeschön an unser tatkräftiges Wettkampfrichter-Team aus Eltern – ohne Euch wäre die Durchführung der Bundesjugendspiele nicht möglich.
Besuch des Imkers
In der vorletzten Schulwoche hatten die Bienen- und die Katzenklasse die tolle Gelegenheit, einen echten Experten zu ihrem Thema “Bienen” zu treffen. Imker R. Wallner besuchte die Schule und brachte viel Wissen und einen Teil seiner Ausrüstung mit, dass er mit den Kindern teilte. Die Kinder wussten schon viel über Bienen, doch der Imker konnte noch viele spannende zusätzliche Informationen geben. Es gab auch viele Kinderfragen, die alle freundlich und ausführlich beantwortet wurden.
Am Ende des Besuchs durften die Kinder leckeren Honig probieren, sogar mit Erdbeergeschmack und/oder direkt aus der Honigwabe. Außerdem gab es erfrischende Apfelsaftschorle, die aus Apfelsaft von der Obstwiese stammt, auf der die Bienen fleißig unterwegs sind. Das war ein schöner Abschluss mit zwei lehrreichen und süßen Stunden!
Bienenprojekt in der Bienenklasse
Die Bienenklasse beschäftigte sich im 2. Halbjahr im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema „Biene“. In der Einheit beschäftigten sich die Kinder schwerpunktmäßig mit der Europäischen Honigbiene. Neben dem Körperbau erfuhren sie auch welche unterschiedlichen Wesenstypen in einem Bienenvolk zusammenleben und wie Honig entsteht. Darüber hinaus lernten sie die Aufgaben eines Imkers kennen sowie die Gefahren für Bienen. Zum Abschluss der Einheit beschäftigten sich die Kinder mit der Frage, wie man Bienen helfen kann. Hierzu legte die Bienenklasse ein Blumenbeet mit bienenfreundlichen Blumen im Schulgarten an. Ergänzend zu dem Projekt nahmen die Bienen an einem Gewinnspiel zum Schutz von Bienen teil. Hierzu musste die Klasse ein Blumenbeet anlegen, ein Bienenquiz lösen und ein Plakat im Klassenzimmer aufhängen. Zur Freude aller gewann die Bienenklasse den Hauptpreis und wurde mit einem großen Überraschungspaket für die ganze Klasse belohnt. Dieses enthielt unteranderem ein Insektenhotel, zwei Bienen-Spiele, Bienen-Sticker, Bienen-Bleistifte, Bienen-Radiergummi und vieles mehr. Die Ausschreibung galt für den gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Herzlichen Glückwunsch liebe Bienen!
Abschlussgottesdienst
Wieder geht ein Schuljahr zu Ende, wieder müssen wir einige Kinder verabschieden. Um alle Hasselbachschüler gesegnet in die wohlverdienten Ferien und manche auf neue Wege zu senden, fand am 3. Juli wieder unser Abschlussgottesdienst in der Evangelischen Kirche statt. Dieses Mal unter dem Motto „Engel“ wurde den Kindern bewusst gemacht, wo uns Engel überall begleiten, welche Gestalt sie haben können und wie sie selbst für andere Engel sein können. Mitgestaltet wurde dieser Gottesdienst von Kindern und Lehrkräften, vorbereitet und durchgeführt durch diesen tollen Gottesdienst hat uns Frau Sinapius. Vielen Dank!
Wir wünschen Ihnen und Euch schöne Sommerferien!
Das Kollegium der Hasselbachschule